Saison 2023 / 2024
„Pension Schaller“ von Dieter Fischer und Tobias Siebert
Die Beschreibung des Stückes folgt. Besuchen Sie diese Seite in Kürze erneut.
„Pension Schaller“ von Dieter Fischer und Tobias Siebert
Die Beschreibung des Stückes folgt. Besuchen Sie diese Seite in Kürze erneut.
Liebe Freunde des Schwiftinger Theaters,
seit Anfang Oktober proben wir wieder zweimal wöchentlich für unser neues Theaterstück, alle Spieler sind wieder mit Feuereifer und Begeisterung dabei. Wir haben schon die Bühne aufgebaut und sind nun mit der Planung und Gestaltung der Kulissen beschäftigt. Die Auswahl und Beschaffung der Requisiten und Kostüme und die Neuorganisation der Kartenreservierung laufen parallel dazu.
Wir freuen uns schon sehr, unseren Besuchern wieder einen lustigen und kurzweiligen Abend zu präsentieren.
Wir spielen den bayerischen Schwank „Pension Schaller“ von Dieter Fischer und Tobias Siebert.
Die Theatersaison 2022 / 2023 ist beendet. Die Bühne ist abgebaut. Bei den Spielern kehrt wieder der Alltag ein.
Wir bedanken uns bei allen Zuschauern für ihren Besuch bei unseren Aufführungen. Es war für alle Spieler und allen an der Produktion beteiligten Helfern eine große Freude auf und hinter der Bühne für ein paar entspannte und unterhaltsame Stunden zu sorgen. Uns hat es riesigen Spass gemacht, endlich wieder für euch spielen zu dürfen.
So bleibt uns nur noch zu sagen:
„Pfiats eich. Bis zum nächsten Mal. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!“
Liebe Freunde des Schwiftinger Theaters,
es ist soweit: Wir spielen wieder Theater in Schwifting! Wir scharren schon mit den Füßen und proben seit Anfang Oktober für unser diesjähriges Theaterstück. Mit großartigen Ideen und dem Engagement der gesamten Theatergruppe freuen wir uns, Ihnen unser neues Theaterprojekt vorstellen zu dürfen.
„Da Leftutti“ von Peter Landstorfer
Die Eltern von Lenz und Öttl Hopfmoar haben seinerzeit den Müllerbräu zwischen den beiden Brüdern aufgeteilt. Eigentlich hätte der Ältere der beiden Brüder, Lenz, die Brauerei bekommen müssen und der jüngere Öttl die Mühle. Da aber Lenz schon immer der „Leftutti“ der Familie war, bekam Öttl die Brauerei. Der gutmütige Lenz beschwerte sich nie und arbeitete immer fleißig in seiner mühle vor sich hin. Sein Bruder Öttl jedoch wandelte sich zum splenditen Brauereibesitzer, der seine falschen Freunde immer großzügig mit Geld versorgt.
Doch dann passiert etwas Unvorhergesehenes: Die Brauereiquelle versiegt und Öttl hat kein Wasser mehr zum Brauen. Seine Existenz ist bedroht und somit auch die Geld-Zapfquelle seiner Freunde. Schnell sind sich seine beiden Freunde, der Bürgermeister Brenninger und Deischl Schubs, genannt „Da Schiaber“, einig, dass Öttl die Quelle seines Bruders mitnutzen soll. Doch Lenz denkt gar nicht daran. Also bleibt nur eines, man muss ihm die Quelle abluchsen. Dazu sind den Freunden alle Mittel recht, ob Sabotage, Ausgeistern, …